![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Ortschaft Effeltrich in Oberfranken, befindet sich seit dem 13. Jahrhundert die Kirchenburg St. Georg. Das Gebäude, wie es heute vorhanden ist, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Doch schon im 13. und 14. Jahrhundert war dort eine Wehrkirche zu finden, wie Untersuchungen an der Bausubstanz bezeugen. Nachdem der Ort Effeltrich zweimal von Nürnberger Truppen geplündert wurde, errichtete man die Kirchenburg und machte sie besonders wehrhaft. Sie ist die wohl best erhaltene Kirchenburg im Regierungsbezirk Oberfranken.
Innen befindet sich neben einem Hochaltar aus der Barockzeit, eine Rokokokanzel und einige Figuren, die der Hochgotik zuzurechnen sind. Umgeben ist die Kirchenburg Effeltrich von einer Mauer und vier Türmen. Innerhalb des Geländes befindet sich ein Friedhof. Die Wehrkirche kann besichtigt werden, Gottesdienste finden regelmäßig statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern
Rad- und Wanderwege bei Effeltrich:
- Fränkischer Marienweg
- Jakobsweg (Fränkischer Jakobsweg, Teilabschnitt Forchheim–Bamberg)
- Aischtalradweg (in der Nähe)
- RegnitzRadweg (in der Nähe)
- 5-Seidla-Steig (Start/Ende in der Nähe, nicht direkt in Effeltrich)
- Wanderweg Effeltrich–Hetzles–Marloffstein
- Wanderweg Effeltrich–Poxdorf–Langensendelbach
- Wanderweg Effeltrich–Kersbach–Forchheim
- Wanderweg Effeltrich–Thurn–Neunkirchen am Brand